Can Freedom be unlimited?
Examples of Censorship in Middle Eastern Societies in the 19th and 20th Centuries
Examples of Censorship in Middle Eastern Societies in the 19th and 20th Centuries
Am 12.5.2015 hielt Christine Schirrmacher einen Vortrag mit dem Titel „Islam und Demokratie – Konvergenz oder Divergenz?“ beim Expertenworkshop „Der Islam und die säkulare Gesellschaft“ der „Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP)“ im Rahmen des Forschungsprojekts: „Wieviel Islam gehört zu Deutschland? Integrationserfahrungen junger und alter Menschen in einer säkular geprägten Gesellschaft am Beispiel des Ruhrgebiets“.
Konfliktfelder Auch wenn der politische Islam nur ein Aspekt des Islam darstellt, ist er häufig das Thema in unseren Medien: Wie steht er zu Zwangsehen? Erlaubt er die Anwendung von Gewalt? Wodurch werden Jugendliche radikalisiert? Sind Islam und Menschenrechte miteinander vereinbar? Die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher […]
Neu erschienen: Christine Schirrmacher. „Es ist kein Zwang in der Religion“ (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen. Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten. Ergon-Verlag, Reihe Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften, Bd. 12. 550 S.
Ein Gegensatz? Demokratie ist für uns unverzichtbar. Doch im Nahen Osten fehlen demokratische Strukturen weitgehend, mit Ausnahme der Türkei. Ist dafür der Islam verantwortlich oder sind es eher gesellschaftspolitische Entwicklungen? Dass die Salafisten die Demokratie lautstark ablehnen, ist im Westen bekannt geworden, doch wie sieht […]
Christine Schirrmacher. Islam and Society: Sharia Law – Jihad – Women in Islam – Essays. The WEA Global Issues Series. Vol. 4.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes