
„Thema Islamismus hat nichts an Bedeutung verloren“
Die Islamkonferenz tagte zum 16. Mal. Um die Ideologie des Islamismus und dessen Einfluss auf die Gesellschaft ging es nicht. Ein Versäumnis, finden Kritiker.
Die Islamkonferenz tagte zum 16. Mal. Um die Ideologie des Islamismus und dessen Einfluss auf die Gesellschaft ging es nicht. Ein Versäumnis, finden Kritiker.
Der Islamismus schlägt in den muslimischen Gemeinschaften Europas zunehmend Wurzeln – auch in Deutschland. Eine Entwicklung, die schon jetzt eine Zerreißprobe für unsere Gesellschaft darstellt. Wir dürfen dazu nicht länger schweigen. Ein Aufruf.
Der Bundesinnenminister des Innern hat die an der Universität Bonn lehrende Professorin für Islamwissenschaft, Christine Schirrmacher, in das zwölfköpfige Expertengremium berufen, das im Auftrag der Bundesregierung Erscheinungsformen und Auftreten der Muslimfeindlichkeit in Deutschland erforschen soll.
Die Bonner Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher wurde als „Vertreterin wissenschaftlicher Einrichtungen mit menschenrechtlichem Bezug“ erneut in das Kuratorium des DIMR berufen.
The Oppression of Women: Violence – Exploitation – Poverty. The WEA Global Issues Series. Vol. 20. Culture and Science Publishing: Bonn, 2020. 84 pp.
Islam and Democracy: Can They Be Reconciled? The WEA Global Issues Series. Vol. 21. Culture and Science Publishing: Bonn, 2020. 82 pp. ISBN 978-3-86269-193-7.
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes