
Christine Schirrmacher hält Vorlesungen an der Universität Melbourne
Christine Schirrmacher hielt kürzlich anlässlich einer Studienreise eine Gastvorlesung für die Professoren der Fakultät des Asien-Instituts der Universität Melbourne.
Christine Schirrmacher hielt kürzlich anlässlich einer Studienreise eine Gastvorlesung für die Professoren der Fakultät des Asien-Instituts der Universität Melbourne.
Bei der Tagung „Extremismus, Ideologie und Gewalt“ in der Evangelischen Akademie Hofgeismar vertrat Christine Schirrmacher die Auffassung, dass Selbstmordattentate vorrangig politische Ziele durchsetzen sollen, die religiös aufgeladen werden.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat Prof. Dr. Christine Schirrmacher zur zweiten Vorsitzenden gewählt.
Der politische Islam ist derzeit eines der größten Integrationshemmnisse von Muslimen in die deutsche Gesellschaft. Doch was ist gemeint, wenn die Herausgeber und Autoren dieses Buches vom politischen Islam sprechen? Für Carsten Linnemann und Winfried Bausback ist eine klare Differenzierung dringend notwendig „denn den einen Islam gibt es nicht. Stattdessen gibt es unzählige Strömungen, leider nicht nur friedliebende.
Aussagen des Korans zu Jenseits, Gericht und Vergeltung werden in den Dienst der eigenen Sache gestellt • Vortrag von Christine Schirrmacher beim Philosophicum Lech 2018 „Hölle“ veröffentlicht
Eine Geschichte in 22 Porträts Gleich mehrere Fachbereiche des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften können auf eine lange Tradition an der Universität Bonn zurückblicken, was teilweise mit einer pionierhaften Rolle für einzelne Regionalwissenschaften einhergeht. Der vorliegende Sammelband widmet sich der Geschichte dieser „Orient- und Asienwissenschaften“, […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes