Religion
Islamismus
Januar 1, 2015 by Schirrmacher · Leave a Comment
Wenn Religion zur Politik wird
Seit fast 50 Jahren leben Muslime in Deutschland. Nicht alle sind auch in unserer Gesellschaft „angekommen“. Manche von ihnen sind für islamistische Gruppen leichte Beute. Islamismus steht nicht für die gewaltbereite Form des Islam, aber für einen Islam, der Politik im Namen der Religion macht. Mit differenziertem Blick schreibt die Expertin Prof. Dr. Christine Schirrmacher von den Wurzeln, Ursachen und möglichen Lösungswegen eines voranschreitenden Islamismus.
Bibliographische Angaben:
- Christine Schirrmacher. Islamismus: Wenn Religion zur Politik wird. Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2010. ISBN: 978-3-7751-7050-5.
Downloads:
„Lexikon des Islam“
Juni 1, 2014 by Schirrmacher · Leave a Comment
Harenberg Lexikon der Religionen: Die Religionen und Glaubensgemeinschaften der Welt. Ihre Bedeutung in Geschichte, Alltag und Gesellschaft
Das „Lexikon der Religionen“ konzentriert sich auf Geschichte und Gegenwart der heute praktizierten Religionen und religiösen Gemeinschaften. Ausgehend von den fünf Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus reicht die Darstellung über die asiatischen und traditionellen Religionen bis zu den neuen Glaubensrichtungen unserer Zeit.
Bibliographische Angaben:
- Christine Schirrmacher. „Lexikon des Islam“, S. 428–549. In: Thomas Schirrmacher (Hg.). Harenberg Lexikon der Religionen. Die Religionen und Glaubensgemeinschaften der Welt. Ihre Bedeutung in Geschichte, Alltag und Gesellschaft. Harenberg Verlag: Düsseldorf, 2002. ISBN 3-611-01060-X. 1008 S., 1000 meist farbige Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag.