


Scharia-Gerichte in Deutschland?
Kommt die islamische Rechtsordnung Scharia auch in Deutschland zur Anwendung? Im Einzelfall ja, erklärte die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher bei ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung an der Universität Bonn.

Zerstörerisches Zerrbild
Brandschatzende Muslime vor westlichen Botschaftsgebäuden. Diese Bilder der letzten Wochen sind eine Botschaft: Muslimische Gläubige kämpfen gegen den Westen – mit allen Mitteln. Doch ebenso gibt es friedliche Proteste gegen das umstrittene Video, mit Plakaten, auf denen steht: »Islam heißt Frieden« …

Der Koran erteilt dem Kampf im Namen des Islam keinerlei Absage
Christine Schirrmacher im Interview mit der Tagespost Frau Professor Schirrmacher, kürzlich war die islamische Welt von Tunis bis Karachi wegen des Mohammed-Films in Aufruhr: Waren das spontane Proteste in ihren religiösen Gefühlen beleidigter Gläubiger oder von interessierter Seite inszenierte anti-westliche Pogrome, bei denen Fast-Food-Ketten in […]

Entscheiden zukünftig Islamisten in NRW über Lehrinhalte und Lehrpersonal für Islamischen Religionsunterricht?
In Nordrhein-Westfalen werden zukünftig Islamisten über Lehrpläne und Lehrmaterialien sowie die Auswahl der Lehrkräfte für den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht von 320.000 muslimischen Schülern mitentscheiden, befürchtet die Islamwissenschaftlerin Prof. Christine Schirrmacher.

Fragenkatalog des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages für die Öffentliche Anhörung am 9. Mai 2012:
Nach zahlreichen Reisen in die Länder des Nahen und Mittleren Ostens in den vergangenen zwei Jahrzehnten verbrachte ich zu Studienzwecken von Februar bis April 2012 erneut 6 Wochen in Jordanien, Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten und hatte Gelegenheit, mit meinen jüdischen, muslimischen und christlichen Gesprächspartnern die Fragen dieses Gutachtens in den verschiedenen nationalen, religiösen und ethnischen Kontexten zu diskutieren.