Der Koran erteilt dem Kampf im Namen des Islam keinerlei Absage

Christine Schirrmacher im Interview mit der Tagespost

Frau Professor Schirrmacher, kürzlich war die islamische Welt von Tunis bis Karachi wegen des Mohammed-Films in Aufruhr: Waren das spontane Proteste in ihren religiösen Gefühlen beleidigter Gläubiger oder von interessierter Seite inszenierte anti-westliche Pogrome, bei denen Fast-Food-Ketten in Flammen aufgingen und US-Fahnen brannten?

Die Proteste entluden sich nicht spontan, sondern es handelte sich um gezielte Inszenierungen von Extremisten, ebenso wie damals bei den Mohammed-Karikaturen. Gerade bei Extremisten ist der Hass auf den Westen Teil ihrer Weltanschauung. Da braucht es nicht viel, dass sie die Massen anstacheln. Es war ja auch nicht so, dass die Menschen zuerst den Film gesehen hätten und dann die Proteste entflammten, sondern extremistische Führer stellten den Film als Beleidigung des Islam und aller Muslime dar und trugen diese Sicht gezielt in die einzelnen Länder hinein. Dass die Proteste inszeniert wurden, heißt aber auf der anderen Seite nicht, dass sich viele Muslime durch den Film nicht ehrlich beleidigt gefühlt haben, wenn sie auch nicht gewalttätig geworden sind.

Aber was unterscheidet denn die gewaltlosen Frommen von denen, die Botschafter töten?

Nun, die Unterscheidung ist weniger eine theologische, also nicht so sehr ein Gegensatz zwischen konservativen und liberalen Muslimen, wie wir das analog unter Christen im Westen haben. Dass die einen den Koran „wörtlich“ nehmen und ihn die anderen historisch-kritisch auslegen würden, trifft so nicht zu, weil die islamische Theologie an den Fakultäten und Moscheen noch keine historisch-kritische Theologie entwickelt hat. Der Koran gilt gläubigen Muslimen als unmittelbar an Mohammed ergangenes, unfehlbares Offenbarungswort Gottes, das zu 100 Prozent unverändert bis heute bewahrt wurde.

Das heißt, man kann den Koran auch unhistorisch lesen und dennoch nicht Gewalt legitimieren?

Auf jeden Fall – das zeigen ja die vielen gläubigen Muslime, die friedlich im Nahen Osten und Asien, aber auch im Westen leben. Ihnen kann man ja nicht vorhalten, dass sie nur den Islam nicht richtig praktizieren. …

Das vollständige Interview aus Die Tagespost vom 04.10.2012, S. 9 kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Alle Rechte: Die Tagespost

Ersten Kommentar schreiben

Antworten